30 Jahre Kinderrechte

11 Oktober 2014 Hausrat forum 376 JMD

Was für ein Fest!

Bei schönstem Spätsommerwetter kamen am Freitag, 20.09. 2019 rund 500 Menschen zum Römerkastell, um den ersten Tag der Kinder- und Jugendrechte im Hallschlag zu feiern. 30 Jahre Kinderrechte – das ist ein Anlass. Frau Haller-Kindler, die Kinderbeauftragte der Stadt Stuttgart eröffnete das Fest mit einer Rede zu den Kinderrechten. Dann ging’s los: Laufzettel abholen und bei den Mitmachaktionen durchstarten. Die Beteiligung war überwältigend: Rund 300 Kinder und Jugendliche nahmen mit großem Interesse an den 12 Mitmach- und Aktionsständen teil.Alles drehte sich um die 10 Kinderrechte: Gleichheit • Bildung • Privatsphäre und persönliche Ehre • Schutz vor Ausbeutung und Gewalt • Spiel, Freizeit und Ruhe • Gesundheit • Elterliche Fürsorge • Meinungsäußerung und Gehör • Schutz im Krieg und auf der Flucht • Betreuung bei Behinderung. Da konnte man beim Parcours erleben, wie es sich anfühlt, wenn man nicht sehen oder laufen kann. Oder was es heißt, wenn man vor Krieg fliehen muss und nur einen Koffer mitnehmen darf. Man konnte auf einem großen Stadtteilplan seine Meinung zum Hallschlag äußern. Zudem gab es ein Planspiel, Quiz, kreative Aktivitäten, Bewegungsspiele und vieles mehr sowie Hot Dogs, Gebäck, Kuchen und Waffeln für das leibliche Wohl. Für die Kinderzeitung wurden kreative Seiten gestaltet. Sie wird im November dem Oberbürgermeister überreicht.

Zum Ende der Veranstaltung wurde es nochmal richtig spannend: Das Gewinnspiel wurde ausgelost. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner! Ein großes Dankeschön an den Fahrradshop Paul Lange und den Förderverein der Carl-Benz-Schule für die Preise. Durch den Kuchen- und Snackverkauf kamen stolze 277,62 € zusammen. Diese wurden an Save the children gespendet, die sich für die Kinder in Krisengebieten auf der ganzen Welt einsetzen. Initiiert wurde der Tag der Kinder- und Jugendrechte vom HAK, dem Arbeitskreis der Kinder- und Jugendeinrichtungen im Hallschlag, und schließlich mit einem großen Engagement von 18 Einrichtungen auf die Beine gestellt. Ohne die humorvolle Umrahmung durch den Moderator hätte was gefehlt – großen Dank an Steffen Döneke! Finanzielle Unterstützung ermöglichte der Topf des „Jugendmigrationsdienst im Quartier“ der AWO Stuttgart, welcher von 2017 bis 2021 durch die Bundesministerien BMI und BMFSFJ als Modellprojekt gefördert wird. Zudem gilt ein herzlicher Dank an den Verfügungsfonds der Sozialen Stadt – Zukunft Hallschlag für die Förderung der Veranstaltung.

Was für ein Fest! Wie hat es euch gefallen? Wir freuen uns über Rückmeldungen an: weltkindertag.hallschlag@gmx.de

 

 

Post your comments here

Your email address will not be published.