+++ AKTUELLES +++
Start Wandernder Mittagstisch
ab April 2023
Wandernder Mittagstisch
Wusstest Du, dass…
…eine gesündere Ernährung sich gleichzeitig positiv auf die Umwelt auswirkt?
…unsere Lebensmittel bodenschonend und ohne Chemie angebaut wurden und aus der Region kommen?
Mehr Infos dazu und wie du dich „Lecker, günstig & gesund“ ernähren kannst und wie sich eine gesunde Ernährung gleichzeitig positiv auf die Umwelt auswirkt, erlebst du beim wandernden Mittagstisch.
Komm vorbei!
- Nächster Termin:
- Do, 22. Juni 2023 11.30 bis 14 Uhr, Jugendhaus (Düsseldorfer Str. 59)
- Menü: Gemüsereis (Zucchini, Zwiebeln, Karotten) mit veganem Gyros und Tzatziki (wahlweise vegan), Salat, Joghurt (wahlweise vegan) mit Beeren als Nachtisch
- Hier: Übersicht alle Termine
Die Anmeldung zum Mittagstisch ist nicht zwingend, aber hilft uns bei der Planung. Anmeldung unter info@nachhaltig-im-hallschlag.de oder vor Ort im Café des Stadtteilhauses (Am Römerkastell 69, Mo bis Fr 10 bis 17 Uhr).
Das Projekt wird gefördert durch die FLÜWO Stiftung, das Bezirksamt Bad Cannstatt und durch die Nichtinvestive Städtebauförderung (NIS).

Um was geht es beim Projekt?
Im Herbst 2020 startete das Projekt „Nachhaltig im Hallschlag“, bei dem der Austausch und die Vernetzung zwischen Einrichtungen und interessierten Bürger*innen aus dem Hallschlag zum Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund steht. Gemeinsam gestalten sie verschiedene (praktische) Aktivitäten & setzen Impulse zu vielfältigen Themen, wie: Ernährung, Müll, Mobilität, Strom, Wasser, Menschenrechte. Was ist gerecht für alle? Was schützt die Natur? Was können wir uns leisten ?
Geplante und bereits durchgeführte Aktivitäten sind unten aufgelistet.
Möglichst viele sollen beim Thema Nachhaltigkeit einbezogen werden – daher werden Beteiligungskonzepte entwickelt bei denen alle Interessierten – auch außerhalb der Einrichtungen – ihre Ideen für den Stadtteil einbringen können. Sie erhalten Unterstützung bei der Umsetzung und können auch selbst im Stadtteil aktiv werden.
Auf zur Projektgruppe!
Jede und Jeder der möchte, kann sich einbringen und ist herzlich eingeladen zur Projektgruppe „Nachhaltig im Hallschlag“.
Ganz praktisch geht es um…
- Gemeinsame Aktionen wie Gärtnern, Lieblingsrezepte sammeln und kochen, lecker und gesund essen oder Müll sammeln und Kreatives daraus schaffen
- Tauschen und Teilen, z.B. alte Räder weitergeben, ungenutzte Dinge beim Flohmarkt verkaufen oder Kleider tauschen auf einer Kleidertauschparty.
- In Kontakt kommen mit den Menschen aus der Nachbarschaft, eigene Stärken einbringen und sich gegenseitig unterstützen.
- Im Hallschlag und drumherum aktiv sein, Fahrrad fahren, spazieren gehen und aufmerksam den Stadtteil entdecken.
Die Projektgruppe trifft sich seit Mai 2021 regelmäßig, um Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit zu planen und durchzuführen. Infos und Kontakt: Stefan Österle, 0163 3802880, stefan.oesterle@deintheater.de
Das Netzwerk der Einrichtungen
Die Vernetzung der sozialen Einrichtungen aus dem Hallschlag findet in regelmäßigen Projekttreffen statt. Hier wird zusammengetragen, was sich beim Thema Nachhaltigkeit schon alles tut und wo es noch „Luft nach oben“ gibt, um weitere Verbesserungen zu erreichen.
Für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fanden Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit und Beteiligung statt, um die Einrichtungen in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Direkt zu den Einrichtungen geht’s über folgende Links:
Kath. Kirchengemeinde | Initiative Home not Shelter | Aktivspielplatz Dracheninsel | Mauga Nescht | Kinder- und Jugendhaus | Mobile Jugendarbeit | Dein Theater | Hilfen zur Erziehung | Kinderhaus Hallschlag | Generationenhaus Hallschlag AWO | Jugendmigrationsdienst im Quartier | Lessing-Schule | Johannes-Gutenberg-Schule | Kinder- und Familienzentrum Maria Regina
zum Herunterladen: Vorlage_Flyer-Plakat Nachhaltig im Hallschlag
Kontakt
Stadtteilprojekt „Nachhaltig im Hallschlag‟
Ansprechpartner & Projektleitung: Lisa Langosch
Kinderhaus Hallschlag gGmbH
Am Römerkastell 69
70376 Stuttgart
www.forum376-hallschlag.de/nachhaltig-im-hallschlag.de
info@nachhaltig-im-hallschlag.de
#nachhaltigimhallschlag
0711 549 8360 (Infotheke im Generationenhaus)
aktuell in Planung oder Umsetzung…
AKIs RADgeber
Fahrradwerkstatt und Fahrrad-Vermittlung: AKIs RADgeber.
Jetzt informieren und mitmachen!
Kleider-tausch
Eine AG erarbeitet die Idee eines Kleidertauschregals und überlegt die Veranstaltung eines Flohmarkts.
Gärtnern und Pflanzen
Die AG macht sich Gedanken zu Hochbeeten und tauscht sich zu Gartenthemen aus.
Singen...
Seit April 22 stehen Gemeinschaft und Spaß beim
Singen von Pop-und Rocksongs im Mittelpunkt. Mehr Infos
Spielplatz-gestaltung
Es werden Aktionen für Anwohner am Spielplatz im Gebiet Birkenäcker geplant.
Müll 2.0
In der Johannes-Gutenberg-Schule werden Ideen zum Thema Müll umgesetzt, u.a. Fußtapper zur Skulptur mit Müllspartipps
Steuer-gruppe
Die Einrichtungen und Kooperationspartner tauschen sich regelmäßig zu Projekten, Aktionen und aktuellen Nachhaltigkeitsthemen aus.
... und Deine Ideen?
Hier ist Platz für Deine Ideen. Wir freuen uns über Dein Engagement zur Nachhaltigkeit in der Projektgruppe!
Rückblick
Aktion
Bei der Aktion „Mein Lieblingsrezept für den Hallschlag“ ging es im Sommer 2021 um das Thema Ernährung und Lebensmittel.
Müll-Skulptur
Im Oktober ’21 entstanden Objekte aus Müll, zusammen mit Performancekünstler Thomas Putze.
Work-shops
Im November 2020 zum Thema „Beteiligung und Prozessplanung“ sowie im Januar 2021 zur Fragestellung Was ist Nachhaltigkeit?
