
Im Herbst 2020 startete das Projekt „Nachhaltig im Hallschlag“, bei dem der Austausch und die Vernetzung zwischen Einrichtungen und interessierten Bürger*innen zum Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund steht. Es wird zusammengetragen, was sich beim Thema Nachhaltigkeit in den Einrichtungen im Hallschlag schon alles tut und wo es noch „Luft nach oben“ gibt, um weitere Verbesserungen zu erreichen. Dies betrifft die alltägliche Arbeit vor Ort an Themen wie Ernährung, Mobilität, Strom, Wasser, Menschenrechte. Was ist gerecht für alle? Was schützt die Natur? Was können wir uns leisten? Möglichst viele sollen beim Thema Nachhaltigkeit einbezogen werden – daher wird ein weiterer Schritt sein, Beteiligungskonzepte zu entwickeln bei denen alle ihre Ideen einbringen und im Stadtteil selbst aktiv werden können.
Sie sind herzlich eingeladen zur Projektgruppe „Nachhaltig im Hallschlag“. Global denkend, lokal handelnd suchen wir nach Möglichkeiten den Nachhaltigkeitsgedanken konkret umzusetzen. Stichworte sind: Sonnenenergie, Fahrradverkehr, Menschenrechte, Urban Gardening, Stadtteiltheater, Mittagstische und und und… Die Projektgruppe startete im Mai 2021 und wird sich regelmäßig treffen, um Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit zu planen und durchzuführen. Nächster Termin (dienstags): 5. Okt., 19 Uhr (Generationenhaus Hallschlag) Thema Müll im Hallschlag.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Am 24. November 2020 fand ein Online-Workshop zu den Themen „Beteiligung und Prozessplanung“ mit Corinna Walz von der Bürgerstiftung Stuttgart statt. Ein gemeinsamer Einstieg für
pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgte am 19. Januar 2021. Stefan Österle (Dein Theater) ging im Online-Workshop der Frage nach „Was ist Nachhaltigkeit?“. Weitere Veranstaltungen und Aktionen sind in den nächsten Monaten geplant.
Das Projekt wird über das Programm nichtinvestive Städteauförderung (NIS) gefördert. Das Projekt „Nachhaltig im Hallschlag“ findet in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen aus dem Hallschlag statt.
Projektkoordination: Lisa Langosch, info@nachhaltig-im-hallschlag.de