Soziale Stadt - Zukunft Hallschlag

69 Generationenhaus

zukunfthallschlag

Seit 2007 ist der Stadtteil Hallschlag Sanierungsgebiet im Bund-Länder-Programm Soziale Stadt. Im gleichen Jahr startete das Stadtteilmanagement (Andreas Böhler, Reinhard Bohne) vom Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Weeber+Partner aus Stuttgart mit seiner Arbeit im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Projektkoordination der Sozialen Stadt – Zukunft Hallschlag erfolgt durch das Amt für Stadtplanung und Wohnen.

Mit dem Programm unterstützen der Bund, das Land und die Stadt seit 1999 die städtebauliche Aufwertung und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Stadt- und Ortsteilen. Das Programm widmet sich einer komplexen Aufgabe: Es verknüpft bauliche Investitionen der Stadterneuerung mit Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen im Stadtteil.

Erfahren Sie mehr über die

Soziale Stadt – Zukunft Hallschlag

Was ist das Stadtteilmanagement?

Aufgaben des Stadtteilmanagements

Das Stadtteilmanagement dient als Bindeglied zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Stadtverwaltung sowie Vereinen, Kirchen und anderen Institutionen. Es sorgt für die Abstimmung der Anregungen aus der Bürgerschaft mit den städtischen Ämtern und politischen Entscheidungsträgern. Außerdem moderiert es den Beteiligungsprozess, setzt Impulse und fördert Strukturen für die Bürgerbeteiligung im Stadtteil, die auch nach Beendigung des Programms Soziale Stadt im Hallschlag die Entwicklung weiter voranbringen sollen.

Das Stadtteilmanagement

  • ist im Stadtteil unterwegs, um mit den Menschen im Gespräch zu bleiben und ihre Anliegen in der offenen Bürgerbeteiligung einzubringen;
  • besetzt die Infotheke im Generationenhaus Hallschlag. Bürgerinnen und Bürger nutzen die Sprechzeiten, um sich über die Soziale Stadt zu informieren oder Projekte abzustimmen;
  • organisiert die Bürgerbeteiligung – um Menschen vor Ort an den städtebaulichen Planungen zu beteiligen, aber auch soziale und kulturelle Projekte auf den Weg zu bringen;
  • vernetzt und koordiniert – das Team arbeitet in Themengruppen und bei Veranstaltungen mit Einrichtungen im Hallschlag zusammen, macht die Öffentlichkeitsarbeit: Plakate, Flyer, Homepage, Aktionen, Einladungen und mehr helfen, um Zukunft Hallschlag zu den Leuten zu bringen und über den Stadtteil hinaus bekannt zu machen
  • erarbeitet das Integrierte Entwicklungskonzept (IEK) und schreibt es regelmäßig fort, in Abstimmung mit der Projektleitung beim Amt für Stadtplanung und Wohnen;
  • kümmert sich um ergänzende Fördermittel im Programm Soziale Stadt.

Rahmenplan Hallschlag

In den letzten Monaten wurde das Freiraumkonzept von 2010 für den Stadtteil im Rahmenplan Hallschlag 2020 fortgeschrieben und aktualisiert. Der Rahmenplan hat die nächsten 15 Jahre im Blick und setzt die Leitplanken für die künftige Stadtteilentwicklung in den Bereichen Wohnen, Freiraum, Mobilität und Soziales. Die Entwicklung des Rahmenplans fand unter Bürgerbeteiligung mit einer Planungswerkstatt, einem Online-Fragebogen und zahlreicher Mitwirkung aus den ansässigen Institutionen und Einrichtungen statt.

Das Ergebnis des Prozesses und den fertigen Rahmenplan können Sie hier einsehen. Erfahren Sie darüber hinaus weitere Hintergründe zur Entstehung und Diskussion des Rahmenplans Hallschlag.

Stadtteilzeitung Hallo Hallschlag

Bereits seit 10 Jahren erscheint die Stadtteilzeitung „hallo hallschlag“. Sie wurde von der Projektgruppe „Lokale Ökonomie“ erarbeitet und wird seitdem in einem ehrenamtlichen Redaktionsteam unter Anleitung des Stadtteilmanagements erstellt. Alle Haushalte in den Stadtteilen Hallschlag, Altenburg und Birkenäcker erhalten mindestens zwei Ausgaben pro Jahr kostenlos und werden seither mit allen wichtigen Infos aus dem Hallschlag versorgt.

Artikel, Berichte, Firmenportraits und Termine, aber auch Kritik, Ideen und Anregungen senden Sie bitte an lara.tomruk@posteo.de oder Sie wenden sich an das Stadtteilmanagement. Wir sind immer auf der Suche nach Mitstreitern, die sich bei Redaktion, Gestaltung und Verteilung einbringen möchten. Kommen Sie einfach auf uns zu, wir freuen uns auf Sie!

Hintergrund

Mit dem Programm unterstützen der Bund, das Land und die Stadt seit 1999 die städtebauliche Aufwertung und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Stadt- und Ortsteilen. Das Programm widmet sich einer komplexen Aufgabe: es verknüpft bauliche Investitionen der Stadterneuerung mit Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen im Stadtteil.

Ziele der „Sozialen Stadt“ Hallschlag waren von Beginn an,

  • die vorhandenen Spielflächen zu erneuern und das Angebot insgesamt zu erweitern,Treffpunkte und Angebote zur Freizeitgestaltung für Jugendliche zu schaffen.
  • den Wohnungsbestand zu modernisieren und an die Bedürfnisse älterer Menschen anzupassen, aber auch für die junge Generation und Familien attraktiv zu gestalten.
  • die Aufenthaltsqualität des Wohnumfeldes zu verbessern.
  • Bildung, soziales und kulturelles Leben und die wirtschaftliche Basis des Stadtteils zu stärken und hierfür vor allem
  • bürgerschaftliches Engagement zu unterstützen und zu fördern.

Viele Ziele wurden in den vergangenen Jahren bereits erreicht. Auf www.zukunft-hallschlag.de finden Sie Infos zu zahlreichen Projekten der vergangenen Jahre.

Neben dem Stadtteil Hallschlag gibt es in Stuttgart weitere Gebiete, die im Programm Soziale Stadt Förderung erhalten. Eine Zusammenstellung aller Programmgebiete finden Sie auf der städtischen Homepage unter httpss://www.stuttgart.de/soziale-stadt

Ihr Kontakt zu uns

Seit November 2007 ist Weeber+Partner mit dem Stadtteilmanagement beauftragt. Andreas Böhler und Reinhard Bohne sind als festes Team vor Ort. Gemeinsam mit den beiden Ansprechpartnerinnen Ulrike Bachir und Gritta Rotter vom Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart bilden sie das Team Zukunft Hallschlag.

Stadtteilmanagement vor Ort:
Soziale Stadt – Zukunft Hallschlag
Generationenhaus Hallschlag
Am Römerkastell 69

Infotheke: 07 11 / 50 55 49 63
team@zukunft-hallschlag.de
www.zukunft-hallschlag.de

Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Graf-Eberhard-Bau
Ulrike Bachir, Gritta Rotter

Eberhardstraße 10
70173 Stuttgart

Telefon: 07 11 / 216 20 – 191 / -187
ulrike.bachir@stuttgart.de
gritta.Rotter@stuttgart.de

Stadtteilmanagement im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart:
Andreas Böhler, Reinhard Bohne
Weeber+Partner, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung
Mühlrain 9
70180 Stuttgart

Telefon: 07 11 / 62 00 93 60
team@zukunft-hallschlag.de